|
Hallo ,
der heutige Newsletter beginnt mit einer 💙 ganz herzlichen Einladung 💙:
Am nächsten Donnerstag, dem 12. Dezember von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr lade ich zu einem entspannten Coffee Talk rund ums Netzwerken in.
Ich werde einen Input zum Thema Strategisches Netzwerken dafür vorbereiten.
Du kannst dich sofort ab sofort anmelden. Klicke einfach hier, um dich kostenlos zu registrieren.
Der Coffee Talk ist ausschließlich für dich als Abonnentin von Knack die LinkedIn-Nuss.
Ich freue mich auf einen persönlichen Austausch mit dir und anderen Teilnehmerinnen von Knack die LinkedIn-Nuss!
|
|
Du hast dir jetzt überlegt, welche Unterstützung du für deine aktuelle Herausforderung oder dein nächstes Projekt wünscht. Du weißt jetzt auch, wie du die zahlreichen Filter für eine gezielte Suche auf LinkedIn einsetzen kannst.
Jetzt gehen wir den dritten Schritt - und du hast jetzt eine oder mehrere Personen gefunden, die du kontaktieren möchtest.
|
|
Kontakt aufnehmen
Zeige Wertschätzung
Wenn du die Person bisher noch nicht kennst und noch nicht mit ihr vernetzt bist, dann zeige im ersten Schritt Wertschätzung. Das machst du mit Likes und auch durch Kommentare auf ihre Beiträge. So wird die Person auch auf dich aufmerksam. Es kann sogar gut sein, dass sie dann das Gespräch mit dir aufnimmt.
Du möchtest mit der Person in Kontakt treten. Dann empfehle ich dir, noch mal das Profil in Ruhe zu prüfen.
1. Profil checken - Gibt es gemeinsame Kontakte?
Gibt es gemeinsame Kontakte? Könntest du evtl. jemanden bitten, die euch beide kennt? So kann sie euch gegenseitig vorstellen und verbinden. Das geht auf LinkedIn mit einer kleinen Nachrichtengruppe perfekt.
Ein sogenannter warmer Kontakt macht es für dich viel leichter, ins Gespräch zu kommen.
2. Profil checken - Besonderes oder Gemeinsamkeiten
Was spricht dich an dem Profil besonders an? Bitte bleib ehrlich.
Oft gibt es auf einem Profil etwas, das einem besonders auffällt. Dann nenne das und auch, was es für dich bedeutet.
Oder: Gibt es Gemeinsamkeiten? Habt ihr mal in der gleichen Branche gearbeitet oder im gleichen Beruf? Gibt es einen persönlichen Anknüpfungspunkt in der Info?
3. Beiträge nochmals lesen
Wenn du jetzt im Profil gar nichts gefunden haben solltest (was ich mir fast nicht vorstellen kann), dann schau noch mal in den Beiträgen der Person nach.
Was hat dir hier besonders gut gefallen? Und warum?
4. Vernetzungsanfrage schreiben
Wenn du jetzt weißt, was dein Anker- oder Verknüpfungspunkt ist, dann schreibe einen ersten Entwurf deiner Vernetzungsanfrage.
Das ist eine Herausforderung, denn du hast dafür nur 200 (kostenloser Account) bzw. 300 (Premium-Account) Zeichen inkl. Leerzeichen Platz, um deine Anfrage zu schreiben. Da muss jedes Wort sitzen und auch noch Platz für Anrede und Grußformel sein.
Übrigens, die Vernetzungsanfrage ist noch nicht der Punkt, um über dein Hilfegesuch ins Gespräch zu kommen.
Darüber werde ich dir im Laufe der nächsten Woche schreiben.
|
|
Am Sonntag wird es wieder einen Beitrag auf LinkedIn für einen gemeinsamen Austausch geben. Ich habe mir schon etwas Schönes ausgedacht, bei dem es dir sicherlich leicht fallen wird, einen Kommentar zu schreiben.
Denn Netzwerken soll darf vor allem für Freude und Inspiration sorgen.
Ich wünsche dir heute einen wunderschönen Nikolaustag!
Herzliche Grüße
Gesa
Zukunft ist zusammen |
|
|
|