Suchen speichern und den Feed gestalten
Vor zwei Tagen habe ich dir die erweiterte Suche auf LinkedIn vorgestellt.
Und genau diese Suche kannst du auch nutzen, um dir deine eigenen kleinen oder großen Feeds zu gestalten.
Dafür empfehle ich dir, folgende Filter zu wählen:
- Beiträge
- Sortieren nach: Aktuellste
- Veröffentlicht am: Letzte 24 Stunden oder Letzte Woche – je nachdem, wie oft du deine Suchen durchschauen willst.
- Personen: Jetzt kannst du bis zu 20 Personen auswählen. Du musst mit den Personen nicht vernetzt sein und ihnen auch noch nicht mal folgen.
Wichtig: Klicke nach jeder Eingabe auf "Ergebnisse anzeigen", dann bekommst du sofort die entsprechenden Suchergebnisse angezeigt.
ToDo:
Wenn du (für den Moment) fertig bist, speicherst du deine Suche als Bookmark ab. Am besten in einem separaten Ordner, in dem du deine LinkedIn-Suchen speicherst.
Tipp 1 💡
Überlege dir, zu welchen Themenbereichen und von welchen Personengruppen du gezielt Beiträge anschauen möchtest.
Lege dir für jede Kategorie ein Bookmark mit den entsprechenden Kriterien an und benenne alle Bookmarks mit sprechenden Namen, damit du den Überblick behältst.
Tipp 2 💡
Ganz wichtig: Sobald du eine Änderung an einem Filter vornimmst, musst du den Bookmark neu abspeichern - und am besten den alten gleich löschen. Sprechende Namen mit Angabe einer Versionsnummer oder Datum sind dann Gold wert.
Es klingt jetzt evtl. etwas umständlich und kompliziert. Aber es spart dir in der Zukunft viel Zeit.
Und vor allem lenkst du deinen Fokus auf die Beiträge von Menschen, die dich wirklich interessieren.
Probiere es mal in Ruhe mit einer kleinen Anzahl an Kontakten aus, die auch sehr regelmäßig auf LinkedIn posten. |