|
Hallo ,
nachdem es bei Knack die LinkedIn-Nuss die letzten Tage doch viel Wissen gab, gibt es zum heutigen Adventssonntag beides - Hintergrundwissen und Netzwerkaustausch.
Im unteren Teil des Newsletters werfen wir heute einen Blick darauf, was der Unterschied zwischen Follower und Kontakt ist. Das ist nicht ganz unwichtig zu wissen.
Aber das, worauf es wirklich ankommt, ist unser Netzwerk und mit wem wir vernetzt sind.
Mit welchen Personen bist du gern vernetzt oder welchen Personen folgst du gern?
Wessen Inhalte regen dich zum Nachdenken an oder inspirieren dich, wessen Beiträge findest du hilfreich - oder wer schreibt einfach nur unterhaltsam? Oder wem folgst du aus noch ganz anderen Gründen?
Nenne uns gern deine wichtigsten Kontakte aus deinem Netzwerk.
(Anmerkung: Die Frage "Wem folgst du gern?" hört sich deutlich eleganter an als "Mit wem bist du gern vernetzt?" Daher die Formulierung. |
Link zum LinkedIn-Beitrag: Wem folgst du gern? |
|
|
|
Unterschied zwischen Follower und Kontakt
Wenn du auf andere LinkedIn-Profile gehst, siehst du im Einleitungsbereich häufig die Anzahl der Kontakte und /oder der Follower.
Schauen wir uns mal die Unterschiede im Detail an.
Follower
- Als Follower folge ich einer anderen Userin.
- Ich bekomme Beiträge der Userin im Mitteilungsfeed. Und über Likes und Kommentare werde ich informiert, sobald ich mit einem Beitrag interagiert habe. Umgekehrt passiert das nicht.
- Ich kann mit der anderen Userin keine Direktnachrichten austauschen.
- Ich kann die Kontakte der anderen Userin auf ihrem Profil nicht ansehen.
Kontakt – Vernetzung
- Ich bin mit der anderen Userin direkt (und auf Augenhöhe) vernetzt.
- Ich erhalte, wenn der Algorithmus es will, Informationen über ihre Posts. Umgekehrt funktioniert es genauso.
- Wir können uns gegenseitig Direktnachrichten senden.
- Wir können gegenseitig sehen, welche gemeinsamen Kontakte wir haben und welche anderen Direktkontakte die andere noch zusätzlich hat. (Die Funktion kann eingeschränkt sein, wenn jemand die Ansicht der Kontakte explizit in den eigenen Einstellungen deaktiviert hat.)
|
Tipp: 💡 Du kannst in den Einstellungen selbst festlegen, ob deine Profilbesucherinnen dir lieber folgen sollen oder ob du dich mit ihnen vernetzen möchtest.
Dazu gehst du in die Rubrik Einstellungen & Datenschutz, wählst im nächsten Schritt auf der linken Seite Sichtbarkeit. In dem Auswahlbereich in der Mitte ist die letzte Option "Follower:innen". Dort klickst du drauf. Dann kannst du festlegen, ob Folgen die Primäraktion für deine Profilbesucherinnen sein soll oder nicht.
Vernetzen: Wenn es dir um den Ausbau deines Netzwerks geht und den persönlichen Austausch mit deinen Kontakten, dann wähle “Vernetzen”.
Folgen: Wenn du viel Content produzieren willst und Wert auf sehr große Sichtbarkeit und Reichweite und weniger auf den persönlichen Austausch legst, dann wähle als erste Option “Folgen”.
Diese Option hat den Vorteil, dass du im deinem Profil ganz oben im Einleitungsbereich einen Link angeben und so direkt auf ein Angebot verweisen kannst. s. Screenshot unten
Anmerkung: Genau aus diesem Grund habe ich die Option "Folgen" gewählt, obwohl ich eine überzeugte Netzwerkerin bin. D.h. für mich im Umkehrschluss, dass ich mich regelmäßig mit meinen Followerinnen noch nachträglich vernetze.
Und ganz unten zeige ich dir noch, wie du dich mit jemandem, der Folgen als sogenannte Primäraktion hat, trotzdem gleich vernetzen kannst. |
|
|
|
So vernetzt du dich mit einem Kontakt, der als erste Kontaktoption “Folgen” hat
Du gehst nicht auf "+Folgen", sondern klickst auf die Schaltfläche "Mehr". Dann siehst du im Menü als eine Option "Vernetzen" und klickst sie an. Schon kannst du dich ganz normal vernetzen.
|
|
|
Ich wünsche dir einen schönen zweiten Adventssonntag!
Herzliche Grüße
Gesa
Zukunft ist zusammen |
Einladung zum Coffee-Talk
Ich lade dich ganz herzlich ein am Donnerstag, dem 12.12. von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum entspannten Coffee Talk.
Ich werde einen Input mit Learnings und Tipps zum Thema Strategisches Netzwerken mitbringen.
Klicke einfach hier, um dich kostenlos zu registrieren.
Ich freue mich auf einen persönlichen Austausch mit dir und anderen Teilnehmerinnen! |
|
|
|