Hallo ,
heute beschäftigen wir uns mit dem schönen Thema Events. Denn nicht nur auf LinkedIn können wir wunderbar netzwerken - das funktioniert natürlich auch besonders gut auf Konferenzen, Expertenrunden, Branchenevents - vor Ort oder auch digital.
Um die Vorteile des Netzwerkens richtig auszunutzen, empfehle ich dir, dich im voraus gut vorzubereiten. Und dafür kannst du eine Menge tun. |
So kannst du dich auf Events gut vorbereiten
Und zwar so, dass du Events für dich als gute Startrampe zum Netzwerken nutzt.
Du hast also beschlossen, auf ein Event zu gehen. Zeit und Ort passen, das Thema sowieso.
Nun solltest du dir im voraus noch mal genau überlegen, wen du treffen möchtest.
1. Offiziell Beteiligte
Speaker und Moderatoren stehen ja weit im voraus fest. Wen möchtest du bei dem Event persönlich kennenlernen? Und vor allem warum? Und was möchtest du mit dem Kennenlernen erreichen?
Mache dich mit der Vita der Personen vertraut. Was interessiert dich an dem Thema? Letzte Woche haben wir darüber gesprochen, dass du dir überlegst, was du suchst. Jetzt kannst du diesen Aspekt anwenden. Wie könnte dir deine Zielperson helfen?
Und was hat sie davon - bzw. was kannst du ihr anbieten?
Mache dich, soweit möglich, mit dem Thema der Speakerin deiner Wahl vertraut. So fällt es dir leichter, ggf. Fragen zu stellen, in eine Diskussion einzusteigen oder bei der direkten Kontaktaufnahme den Punkt zu erwähnen, den du am wichtigsten findest oder der dich am meisten überrascht hat.
2. Teilnehmerinnen
Evtl. handelt es sich sogar um ein Event, das regelmäßig stattfindet? Gibt es eine besonders interessante Person, die du beim letzten Event getroffen hast und mit der du den Kontakt jetzt intensivieren möchtest? Dann schreibe sie doch gern im Voraus an und verweise auf euren letzten Kontakt.
Oder ist das Event eher wie ein Klassentreffen? Dann frage mit einem Post in deinem Netzwerk nach, wen du treffen wirst. Überlege dir genau, wie viel Zeit du für Netzwerkgespräche neben den offiziellen Terminen hast - und wie viel Zeit du vermutlich auch noch brauchen wirst, um von einem Treffpunkt zum nächsten zu kommen.
Den Fragepost kannst du natürlich auch machen, wenn du das erste Mal auf das Event gehst. Vielleicht weißt du durch Berichte oder Erzählungen, wer sonst regelmäßig auf das Event geht.
Oder du suchst mit dem Event-Hashtag danach, wer regelmäßig zu dem Event gepostet hat.
Bereite einen Pitch vor
Bereite dir im Voraus einen kleinen Pitch vor. Warum bist du auf dem Event? Was möchtest du lernen? Warum genau bist du an dem Thema interessiert?
Wenn du hier so klar wie möglich bist und dich kurz fasst, kannst du leicht in ein Gespräch einsteigen, das darüber hinaus geht, wie sehr dir der Beitrag gefallen hat.
Biete deinen Gesprächspartnerinnen Anknüpfungspunkte. Das kann auch ein richtig guter Fun Fact sein. |
Hinweis und Einladung zum Coffee-Talk
Ich lade dich ganz herzlich ein am Donnerstag, dem 12.12. von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum entspannten Coffee Talk.
Ich werde einen Input mit Learnings und Tipps zum Thema Strategisches Netzwerken mitbringen.
Klicke einfach hier, um dich kostenlos zu registrieren.
|