Hallo ,
Netzwerken heißt nicht unbedingt, dass du mit deinen Netzwerkpartnerinnen immer und über alles einig bist. Netzwerken heißt für mich aber, dass wir uns über verschiedene Standpunkte austauschen - und dass wir in der Lage sind, die Perspektive der anderen zu verstehen.
Einen guten Einstieg in das Thema bietet der E-Test.
|
Der E-Test
Den E-Test von Adam Galinsky kannst du innerhalb von einer Minute ohne weitere Hilfsmittel durchführen - und danach auch gern mit anderen Netzwerkpartnerinnen zusammen.
So gehst du vor:
1. Nimm deine Schreibhand und schnipse fünf Mal mit den Fingern.
2. Zeichne nun mit dem Zeigefinger deiner Schreibhand ein großes E auf deine Stirn.
Das soll dir der Test verraten:
Es gibt zwei Möglichkeiten, das E zu zeichnen.
A) Das E weist aus Sicht der Zeichnerin mit der offenen Seite nach links. D.h. das E ist so gezeichnet, dass ein Gegenüber das E richtig lesen kann.
B) Das E weist aus Sicht der Zeichnerin mit der offenen Seite nach rechts. D.h das E ist so gezeichnet, dass die Zeichnerin selbst das E richtig lesen kann.
Der Test wird seit Anfang der 1980er von Sozialwissenschaftlern eingesetzt. Damit soll man erkennen können, ob Menschen die Fähigkeit zur Perspektivenübernahme beherrschen oder eher auf die eigene Sicht achten.
Auf den E-Test gestoßen bin ich in dem Buch To Sell is Human von Daniel H. Pink, das ich dir sehr empfehle, wenn du dich mit den Themen Verkaufen oder Verhandeln beschäftigen möchtest.
Wenn du etwas mehr zum Test wissen möchtest, findest du hier einen Artikel zum E-Test von Daniel H. Pink. Dabei geht es eher um die Fähigkeit zur Perspektiveneinnahme von Führungskräften.
Warum die Fähigkeit zur Perspektivenübernahme so wichtig ist: Wenn du versuchst, die Gedanken und Interessen deines Gegenübers zu verstehen, kannst du bessere und erfolgreichere Verhandlungen führen. Wer nur auf die eigene Perspektive schaut, wird immer nur kurzfristige Erfolge einfahren.
Die Perspektivenübernahme ist aber nicht nur für Verhandlungen oder Gespräche wichtig, sondern auch in schriftlicher Kommunikation.
In meinen Trainings ist es ein wiederkehrendes Thema. Denn auf LinkedIn geht es nicht (nur) um uns, sondern um das, was wir unserem Netzwerk und unseren Profilbesucherinnen anbieten können.
Welches Problem lösen wir für sie? Oder positiv ausgedrückt: Welchen Nutzen haben sie davon, wenn sie mit uns arbeiten, unsere Nachrichten, Kommentare oder Beiträge lesen?
Bei allem, was du kommunizierst, empfehle ich dir, die Perspektive deiner Netzwerkpartnerinnen einzunehmen bzw. ihre Brille aufzusetzen.
Was nimmst du durch ihre Brille besonders scharf wahr, was verschwommen und was ist außerhalb des Fokus?
Wenn wir uns die Zeit nehmen, die Perspektive der anderen einzunehmen, so ist das ein Zeichen der Wertschätzung. Und unsere Gegenüber fühlen sich von uns verstanden - und sind damit bereit, mit uns ins Gespräch zu kommen bzw. über unsere Angebote zu sprechen.
Dein Ergebnis des E-Tests war die Variante B? Aus meiner Erfahrung lässt sich Perspektivenübernahme auch lernen - besonders gut in der schriftlichen Kommunikation.
Schreibe zunächst deinen Text so, wie er für dich passt.
Lege ihn dann kurz zur Seite und mache bewusst eine kleine Pause.
So, und jetzt setzt du die Brille deiner Netzwerkpartnerin auf und formulierst für sie: Von "Ich mache A, B und C hervorragend" zu
"Mit A, B, und C sorge ich dafür, dass bei dir X, Y und Z ab sofort / besser / reibungsloser funktioniert."
Lass es dann gern noch mal liegen und schreibe eine dritte Variante.
Hast du wirklich die Worte gewählt, die deine Netzwerkpartnerinnen nutzen?
Oder bedarf es hier noch mal einer Überarbeitung wie z.B. "Wünscht du dir auch, dass X,Y und Z bei dir ab sofort besser umgesetzt werden? Vielleicht kann ich dir mit A, B und C weiterhelfen. Dann lass uns gern sprechen."
Wie war dein Ergebnis des E-Tests bzw. wie kommunizierst du mit deinen (potenziellen) Netzwerkpartnerinnen?
|
PS: LinkedIn steht schon länger auf deiner Agenda, ist aber immer noch hinten gerutscht? Warum nicht jetzt Nägel mit Köpfen machen? Am 21. Januar starte ich den Online-Kurs Einfach sichtbar mit LinkedIn.
Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du dich sicher auf LinkedIn bewegst. Wir erarbeiten deine Positionierung und du bekommst ein starkes Profil, mit dem du Kundinnen gewinnen wirst.
Ist der Kurs das Richtige für mich?
Du bist dir nicht sicher, ob der Kurs für dich passt? Dann buche hier noch diese Woche einen kostenlosen Frage-Call bei mir.
|