Teilen

Wissen teilen ist eine wichtige Grundlage aktiven Netzwerkens
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Hallo ,

Wissen im Netzwerk zu teilen, ist eine sehr gute Möglichkeit, um dein Netzwerk strategisch und intensiv zu stärken. Ich empfehle, es dir zur Gewohnheit zu machen, dein Wissen wirklich regelmäßig zu teilen. 
Aber lass uns jetzt erst einmal in das Thema eintauchen: 

Warum es dein Netzwerk stärkt, wenn du Wissen teilst 

  1. Durch einen regelmäßigen Wissensaustausch stärkst du das Vertrauen in deinem Netzwerk.

  2. Wissensteilung führt zu einer offenen und interaktiven Lernkultur und zu ständiger Verbesserung. 

  3. Gemeinsames und geteiltes Wissen kann zu einer verbesserten Problemlösung und Entscheidungsfindung führen, da alle über mehr Wissen verfügen.

  4. Geteiltes Wissen ist nachhaltiges Wissen. Durch die Verteilung des Wissens bleibt dieses in der Gruppe auch erhalten, falls ein Mitglied die Gruppe oder das Netzwerk verlässt. 

  5. Geteiltes Wissen stärkt das Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl. 

  6. Durch den Austausch von Wissen aus verschiedenen Quellen entstehen neue Perspektiven. 

  7. Menschen fühlen sich wertgeschätzt und motiviert, wenn sie ihr Wissen aktiv einbringen und teilen können. 


Vorschläge, was du mit deinem Netzwerk teilen kannst

  1. Teile Wissen und gib Empfehlungen zu Büchern, Artikeln, Newslettern, Podcasts oder Veranstaltungen.

  2. Teile relevante Forschungsergebnisse in deinem Netzwerk. 

  3. Berichte über deine Erfahrungen bei Weiterbildungsveranstaltungen

  4. Beschreibe Methoden, die du nutzt, um bestimmte Herausforderungen zu meistern

  5. Nenne deine besten Vorgehensweisen, die du anwendest, um Zeit zu sparen bzw. effizient und fokussiert zu arbeiten. 

  6. Gib Tipps und Tricks zu Tools und Software, die du sehr regelmäßig nutzt.

  7. Teile dein Wissen und deine Erfahrungen zu neuen gesetzlichen Anforderungen oder Richtlinien.

  8. Zeige, mit welchen Methoden und Impulsen du ein Team aufgebaut hast. 

  9. Teile dein Wissen, wie du Spannungen und Konflikte im Team löst.

  10. Teile deine Einschätzungen zur kommenden Entwicklung von Plattformen, Branchen und Anwendungen. 

Und noch ein kleiner Extra-Tipp 💡 - Die Funktion "Senden" 

Wenn du denkst, dass ein Post für eine Netzwerkpartnerin interessant sein könnte, und dir aber nicht sicher bist, ob sie getaggt werden möchte, dann gibt es eine einfache Alternative: 
Wähle unter dem ausgewählten Post "Senden". Nach dem Klick auf den Button, kannst du die Netzwerkpartnerin auswählen, und ihr eine persönliche Nachricht schreiben. In der Nachricht ist der Link zu dem Beitrag enthalten. So kann deine Netzwerkpartnerin selbst entscheiden, ob und wie sie sich bei dem Beitrag einbringen möchte. 

Link zum Beitrag "Was teilst du?"

Herzliche Grüße
Gesa

Zukunft ist zusammen



Email Marketing by ActiveCampaign