Was sind kollaborative Artikel?
Bei kollaborativen Artikeln lädt LinkedIn Expertinnen ein, ihre Expertise direkt in einzelnen Abschnitten von gemeinsamen Artikeln einzubringen.
D.h. das LinkedIn-Redaktionsteam überlegt sich aktuelle Themen oder Anlässe für kollaborative Artikel. Dazu wird ein Einstieg in den Artikel von der KI, dem Redaktionsteam, einzelnen LinkedIn-Mitgliedern oder einem Unternehmen formuliert.
Jetzt können Expertinnen den Artikel wie gesagt abschnittsweise ergänzen, ihre Sichtweise, Fragen und Expertise einbringen, auf den Einstieg reagieren oder kommentieren.
Wenn du dich an kollaborativen Artikeln beteiligen möchtest: Hier findest du eine Liste der Artikel.
Du kannst auch über die Themenliste an der rechten Seitenleiste eine entsprechende Einschränkung der Artikel vornehmen.
Oder du reagierst auf eine Mitteilung in deinem Feed.
Oder du suchst dir über eine Suchmaschine die entsprechenden Artikel
Warum kollaborative Artikel?
Bei der Einführung der kollaborativen Artikel wurden die Beiträge, die Expertinnen beigetragen haben, belohnt. Wenn man eine bestimmte Anzahl an Beiträgen geschrieben hat, hat man für 30 Tage ein orangefarbenes Badge auf LinkedIn erhalten.
Diese Funktion gibt es nicht mehr. Denn plötzlich gab es zwei verschiedenfarbige : Blaue als Auszeichnung für hervorragende Beiträge mit großem Engagement. Orangefarbene, die man sich durch Fleiß verdienen konnte.
Wer sich eine Auszeichnung - zumindest für 30 Tage - verdienen wollte, hat sich daran aktiv beteiligt. Das führte zum einen zur Inflation von Badges und zum anderen zur Verwirrung, weil die einen eine Auszeichnung waren und die anderen durch Fleiß - und nicht unbedingt durch Qualität - erworben werden konnten.
Warum ich mich nicht an kollaborativen Artikeln beteilige
Ein Punkt ist inzwischen etwas besser geworden, das gebe ich zu. Mit Start der kollaborativen Artikel bekam ich häufig Mitteilungen, mich an Artikeln zu beteiligen, zu deren Thema ich nichts sagen konnte. Jetzt passt es besser.
Trotzdem: Für mich passt diese Form der Zusammenarbeit nicht, weil ich nicht weiß, wer sich nach mir noch mit welchen Beiträgen an einem Artikel beteiligt.
Und es fehlt mir eine redaktionelle Begleitung der Artikel, weil einfach verschiedene Expertinnenansichten aufgelistet werden.
Solle es mal eine "richtige" Funktion von kollaborativen Artikeln geben, in dem ich mir andere Userinnen suche, mit denen ich gemeinsam einen Artikel schreiben kann, dann bin ich sofort dabei. Artikel, die mehrere Sichtweisen miteinander verbinden oder vergleichen und die einen echten Mehrwert für die Leserinnen haben, das wäre klasse.
Aber ich fürchte, dass wir auf diese echte Netzwerkfunktion noch länger warten müssen.
|