|
Hallo ,
Geben und Nehmen sind die Prinzipien, auf denen erfolgreiches Netzwerken beruht.
Ich bin fest von der Reziprozität des Netzwerks überzeugt. Alles, was wir in ein Netzwerk hineingeben, wird zu einem späteren Zeitpunkt zu uns zurückkommen.
Hier sind aus meiner Sicht die Einstellung und Erwartungshaltung zum Geben und Nehmen eine grundlegende Voraussetzung.
First give, then take - ist die erste Prämisse. Also im ersten Schritt geben - und dann kommt das Nehmen.
Und ich mit gewiss, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt etwas wieder zurückbekomme. Nicht unbedingt 1:1 von den Personen, denen ich etwas gegeben habe. Und vor allem nicht sofort. Es gibt keine Erwartungshaltung meinerseits, dass jetzt oder zu einem bestimmten Zeitpunkt etwas zurückkommen muss. Lediglich die Gewissheit, dass es kommen wird.
Und ich kann dir sagen, dass das auch schon passiert ist. Und oft kommt die Unterstützung von einer Seite zurück, von der ich es nicht erwartet habe - und die ich vielleicht bisher selbst noch nicht einmal unterstützt habe.
Das ist für mich die Reziprozität des Netzwerkens.
Heute stellen wir noch einmal das Thema Geben in den Mittelpunkt.
Ich zeige dir eine einfache Möglichkeit, mit der du gezielt Wertschätzung in dein Netzwerk geben kannst. |
|
|
Stärke den Netzwerk durch Kenntnisbestätigungen
Kenntnisbestätigungen sind ein mächtiges Mittel, um dein Netzwerk nachhaltig und langfristig zu unterstützen.
-
Du zeigst nicht nur Anerkennung für die Arbeit der Personen, deren Kenntnisse du bestätigst, sondern du stärkst damit auch eure Beziehung.
-
Wenn du diesen Newsletter abonnierst, sind dir Werte wie Teamarbeit und Fairness wichtig. Diese Werte kannst du mit Kenntnisbestätigungen unterstützen, umsetzen und sichtbar machen.
-
Und um noch einmal auf die Reziprozität des Netzwerks zurückzukommen: Kenntnisbestätigungen können auch dazu führen, dass du selbst von anderen Usern Kenntnisbestätigungen bekommst oder weiterempfohlen wirst.
Vergib Kenntnisbestätigungen mit Sorgfalt in deinem Netzwerk an Personen, mit denen du schon zusammengearbeitet hast oder in einer geschäftlichen Beziehung warst.
Kenntnisbestätigungen sind für dich sehr wichtig. Frage auch gern regelmäßig Personen, mit denen du zusammenarbeitest, ob sie dir deine Kenntnisse bestätigen. Denn LinkedIn hebt aktuelle Kenntnisbestätigungen der letzten 6 Monate noch mal besonders hervor.
-
Kenntnisbestätigungen steigern deine Glaubwürdigkeit. Denn jede von uns kann jede Kenntnis in ihr Profil aufnehmen. Vertrauen erwecken wir bei neuen Profilbesucherinnen jedoch erst, wenn unsere Kenntnisse auch mehrfach bestätigt werden.
-
Du kannst mit Kenntnisbestätigungen deine Kernkompetenzen noch einmal besonders hervorheben.
-
Kenntnisbestätigungen sind eine Anerkennung deiner Arbeit und wirken motivierend.
-
Kenntnisbestätigungen sind langfristig auf deinem Profil sichtbar und können dir bei einer beruflichen Veränderungen echte Vorteile bringen.
Wie du Kenntnisse auf LinkedIn bestätigst:
Du gehst auf das Profil der Person, deren Kenntnisse du bestätigen möchtest.
Dann scrollst du bis zum Bereich Kenntnisse herunter (Der ist ziemlich weit am Ende).
Dort bekommst du auf den ersten Blick nur zwei Kenntnisse angezeigt. Um alle zu sehen, klickst du unter den zwei Kenntnissen noch auf "Alle X Kenntnisse anzeigen"
Jetzt kannst du bei jeder Kenntnis, die du bestätigen möchtest, auf "Bestätigen" klicken.
Falls du bei der Person schon Kenntnisse bestätigt hast, dann steht bei der bereits bestätigten Kenntnis "Bestätigt".
Sollte keine Schaltfläche zum Bestätigen angezeigt werden, dann hat die Person die Kenntnis-Verifizierung deaktiviert.
Noch ein Tipp für dich 💡:
Prüfe die Reihenfolge deiner Kenntnisse. Stehen die wichtigsten Kenntnisse, die für deinen aktuellen (oder zukünftigen) Job relevant sind, ganz oben? Ansonsten ändere die Reihenfolge deiner Kenntnisse.
Dazu gehst du auf deinem Profil in den Bereich Kenntnisse. Dort siehst du ganz oben rechts drei Punkte. Da klickst du drauf und hast dann die Möglichkeit die Reihenfolge deiner Kenntnisse zu verschieben.
|
|
Heute stelle ich dir meine nächste Netzwerkpartnerin vor: Brigitte Kleinhenz
Brigitte ist Personalentwicklerin und Expertin für Frauenpower im Beruf.
Dass Brigitte jetzt hier präsentiert wird, ist wieder so eine schöne Netzwerkgeschichte. Brigitte hat einen Kommentar auf einem Blogartikel von mir geschrieben. Daraufhin habe ich mir ihre Website angeschaut und gedacht, dass ein Austausch gewinnbringend sein könnte. War er auch.
Denn heute stelle ich dir Brigitte und ihr neues Projekt vor. Und ich kann dir auch schon verraten, dass ich Teil dieses Projekts sein werde.
Also eine echte Win-Win-Situation, für die ein wertschätzender Beitrag von Brigitte den Anstoß gab und ich den Faden aufgenommen habe.
|
Brigittes aktuelles Projekt:
Das Newsletter-Magazin Silent Passion - Mehr ICH. Im Beruf. Im Leben. In Balance.
Das exklusive Magazin für Frauen, die mehr vom Leben wollen.
Die erste Ausgabe erscheint am 15. Dezember.
Hier kannst du das Magazin noch rechtzeitig vor dem Erscheinen kostenlos abonnieren. |
|
|
|
|
|
Brigitte Kleinhenz über sich
Ich bin Brigitte. Als junge Frau zweifelte ich oft an mir und suchte Perfektion, bis ich erkannte: Wahres Wachstum entsteht in dir durch Authentizität, nicht durch Perfektion. Heute begleite ich Frauen dabei, ihren eigenen Weg zu finden – leise, achtsam und mutig. |
|
|
|
Herzliche Grüße
Gesa
Zukunft ist zusammen |
|
|